24.09.2025 - BZB Burgbühl, St. Antoni Burgbühlanlass 3: Mein Leben als Rettungschef in Zermatt
Bruno Jelk ist ein ehemaliger Rettungschef der Air Zermatt und langjähriger Obmann der Schweizerischen Rettungsstation des SAC in Zermatt. Über mehrere Jahrzehnte hinweg prägte er die alpine Rettung in der Schweiz und wurde zu einer zentralen Figur in der Entwicklung moderner Rettungstechniken im Hochgebirge.
Als erfahrener Bergführer und Retter koordinierte Jelk zahlreiche Einsätze, oft unter extremsten Bedingungen, und rettete unzähligen Menschen das Leben. Unter seiner Leitung wurden innovative Methoden wie der Einsatz von Hubschraubern und die Integration neuer Sicherheitsausrüstung in der Bergrettung etabliert.
Neben seiner operativen Tätigkeit engagierte sich Bruno Jelk auch für die Ausbildung zukünftiger Retter und setzte sich international für den Austausch von Know-how im Bereich der alpinen Rettung ein. Sein Wirken und seine Expertise haben die Standards der Bergrettung in der Schweiz und weltweit nachhaltig geprägt.
Er wird aus seinem Erfahrungs- und Erlebnisschatz berichten.
Die Einladung zum Anlass erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
26.09.2025 - 13h15Pétanque-Platz, Sporthallte Wünnewil Pétanque 5/2025 Sense
Pétanque Interessierte treffen sich von April bis September jeweils am letzten Freitag des Monats zum unbeschwerten Pétanquespiel unter fachkundiger Begleitung. Keine Vorkenntnisse notwendig. Pétanque Interessierte treffen sich von April bis September jeweils am letzten Freitag des Monats zum unbeschwerten Pétanquespiel unter fachkundiger Begleitung. Keine Vorkenntnisse notwendig. Pétanque hat nebst dem Spielerischen auch eine soziale Komponente. Wir können uns im Freien begegnen, miteinander «über Gott und die Welt» diskutieren oder einfach das Spielen geniessen.
Zeit und Ort: 13:30 Uhr in Wünnewil: Schulhausareal, auf der Südseite der Turnhalle, auf dem Pétanque-Platz von Sense/West.
Teilnahme: Offen für alle, auch Nichtmitglieder der Vereinigung. Es ist keine Anmeldung erforderlich und es wird keine Spielgebühr erhoben.
[caption id="attachment_14024" align="alignnone" width="300"]Association des retraités du district de la Singine[/caption]
Les personnes intéressées par la pétanque se retrouvent le dernier vendredi du mois, d'avril à septembre, pour jouer sans souci à la pétanque avec un accompagnement professionnel. Aucune connaissance préalable n'est nécessaire. Les personnes intéressées par la pétanque se rencontrent le dernier vendredi du mois, d'avril à septembre, pour jouer à la pétanque sans souci et avec un accompagnement professionnel. Aucune connaissance préalable n'est nécessaire. La pétanque a, en plus de son aspect ludique, une composante sociale. Nous pouvons nous rencontrer en plein air, discuter ensemble « de Dieu et du monde » ou simplement profiter du jeu.
Heure et lieu : 13h30 à Wünnewil: aire de l'école, du côté sud de la salle de gym, sur le terrain de pétanque de Sense/West.
Participation : ouverte à tous, même aux non-membres de l'association. Aucune inscription n'est nécessaire et il n'y a pas de frais de jeu.
01.10.2025 - 14h00Restaurant Senslerhof, St. Antoni Tanznachmittag Oktober 2025 im Senslerhof
Türöffnung: 13.30
Eintritt Fr. 10.--
Der Anlass steht auch Nichtmitgliedern jederzeit offen.
Es spielt die beliebte und bewährte Come back Bank. Einen gemütlichen Nachmittag erleben mit Live-Musik.
Der Senslerhof empfiehlt sich für ein gutes und stimmiges Mittagessen.
30.10.2025 - 14h00Bildungszentrum Burgbühl, St. Antoni Literaturkaffee Oktober 2025
Adrian Hostettler aus Düdingen stellt bei gemütlichem Beisammensein Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt vor. Wer Freude am Lesen hat, wird dabei inspiriert, AutorInnen und ihre Werke näher kennenzulernen.
Die Einladung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
05.11.2025 - 14h00Restaurant Senslerhof, St. Antoni Tanznachmittag November 2025 im Senslerhof
Türöffnung: 13.30
Eintritt Fr. 10.--
Der Anlass steht auch Nichtmitgliedern jederzeit offen.
Es spielt die beliebte und bewährte Come back Bank. Einen gemütlichen Nachmittag erleben mit Live-Musik.
Der Senslerhof empfiehlt sich für ein gutes und stimmiges Mittagessen.
26.11.2025 - 09h30BZB Burgbühl, St. Antoni Burgbühlanlass 5: Gesundheitsnetz Sense – gemeinsam die Zukunft gestalten
Das Gesundheitsnetz Sense wurde 2011 gegründet und ist eine professionell geführte Non-Profit-Organisation mit einem öffentlichem Auftrag. Die Gesundheit der Menschen steht bei den Tätigkeiten des Gesundheitsnetz Sense stets im Zentrum. Sämtliche Angebote und Dienstleistungen richten sich nach den Bedürfnissen der Hilfesuchenden. Die Institutionen, welche dem Gesundheitsnetz Sense angehören, beraten, pflegen und betreuen Menschen, die Unterstützung brauchen. Egal ob ambulant, im Pflegeheim oder zu Hause. Wann immer möglich, gehen die Spezialistinnen und Spezialisten der Institutionen auf die Wünsche der betroffenen Menschen und deren Angehörigen ein und involvieren sie in den Entscheidungsprozess. Gleichzeitig sieht sich das Gesundheitsnetz Sense als Plattform, wo sich die verschiedenen Akteure des Systems austauschen und vernetzen können. Sie erkennen Synergien, nutzen diese und gehen umsichtig mit den wertvollen personellen, fachlichen und finanziellen Ressourcen um. Die Vertreterinnen des Gesundheitsnetzes Sense sind bei uns zu Gast und gemeinsam erörtern wir im Rahmen eines Worldkaffees die Bedürfnisse von älteren Menschen und erfahren, welche Dienstleistungen das Gesundheitsnetz anbieten kann.
Gemütliches Zusammensein mit gutem Essen und Unterhaltung. Es freut uns, Dich/Euch zur diesjährigen Jahresendfeier einzuladen. Das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu und wir wollen die Gelegenheit benutzen, es bei einem guten Essen, beschwingter Musik und einem interessanten Rahmenprogramm ausklingen zu lassen und einige gemütliche Stunden mit bekannten Gesichtern zu verbringen.
Die Einladung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.