Erschwinglichere Preise für öffentliche Verkehrs-mittel für Senioren, aber keine kostenlose Nut-zung für alle.

Im Rahmen der bevorstehenden Debatte über die Motion Ganioz/Repond fordern die Seniorenorganisationen des Kantons Freiburg nicht die generelle Gratisbenutzung des öffentlichen Verkehrs, sondern günstigere Preise für Senioren auf dem gesamten Frei-burger Netz und Gratisbenutzung für Rentner, die Ergänzungsleistungen beziehen.

Weitere Informationen hier

Die Herbstnummer 2020 des Horizon kommt frisch von der Presse. Themen sind: das Dossier Senior+, Covid (Erlebnisberichte), Echos aus dem Sensebezirk und noch viel Wissenswertes (auf Deutsch und auf Französisch). Hier oder auf der Seite «Publications» herunterladen.

Emmanuel Michielan wird Ende dieses Jahres die Direktion von Pro Senectute Freiburg übernehmen. Der 47-jährige Generalsekretär der Freiburger Alterseinrichtungen (VFA) und des Gérontopôle Freiburg wird somit der Nachfolger von Jean-Marc Groppo, der die Institution 18 Jahre lang geleitet hat und jetzt in den Ruhestand treten wird. Der FRV begrüsst die Ernennung von Herrn Michielan und wünscht ihm viel Erfolg in seiner neuen Funktion.

 

Möchten Sie der Rentnervereinigung etwas mitteilen? Haben Sie eine zündende Idee, Gedanken, die Sie mit uns teilen möchten?

Link zur Seite

Pas contente, la Fédération suisse des retraités (FSR)! Elle dénonce le vocabulaire „abusif“ de la communication sur le coronavirus lorsqu’il s’agit de désigner la population des seniors. La FSR (dont fait partie la FFR) juge „infantilisant“ de mettre tous les retraités dans le même panier.

Lien vers le communiqué

Ein Aufruf für Kinderzeichnungen wird lanciert. Mit dieser Initiative werden die Eltern eingeladen, die Meisterwerke ihrer Kinder den Pflegeheimen des Kantons Freiburg zu schicken, um die älteren Menschen, die unter der Einsamkeit leiden, sowie das Pflegepersonal zu ermuntern und moralisch zu unterstützen.

Link zur Pressemitteillung

Ab dem Samstag 9. Mai können die Bewohnerinnen und Bewohner von freiburgische Pflegeheimen ihre Angehörigen wieder sehen.

Link zur Pressemitteillung

Le senior-lab lance un sondage sur la mobilité des seniors auprès des personnes de 65 ans et plus (selon leur situation avant la pandémie). Ce travail de recherche permettra de mieux comprendre les expérience et les attentes des seniors en lien avec les déplacements hors domicile. Pour participer au sondage, cliquer ici.

La Haute école de travail social de Fribourg a lancé le 17 avril une enquête en ligne auprès des personnes de 65 ans et plus au sujet du Covid-19. La HETS-FR veut mettre en lumière la façon dont ce groupe à risque vit la pandémie. Les seniors francophones sont invités à répondre au questionnaire à l’adresse go.hets-fr.ch/cov65ans. Communiqué à lire dans notre chapitre „Coronavirus“. La FFR encourage ses membres à participer à cette étude.

Gratis-Transporte im Kanton Freiburg für Personen, die das gesetzliche Rentenalter erreicht haben:
diese schriftliche Anfrage richteten die sozialistischen Grossräte Xavier Ganioz und Nicolas Repond im Februar 2020 an den Staatsrat.